home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- DiskLabel
- ~~~~~~~~~
- V1.8 (19.12.94)
-
-
- Diese Programm dient zum einfachen Erzeugen von Disketten-.
- etiketten (Disklabels) für 3.5" Disks in der Größe 70x69 mm.
- (möglichst Endlosetiketten verwenden)
-
- Druckschema: Druckart
- ~~~~~~~~~~~~
- Kante: 33 Zeichen + vierstellige Nr.(variabel) Superscript
-
- Verwendung: 13 Zeichen z.B. Anwendung breit
-
- Zeile 1-6: je 25 Zeichen für Einträge Pica
-
- Datum/Nr: akt. Datum und Disk-Nr. (variabel) Pica
-
-
- Fontsensitive Oberfläche / Tastatursteuerung / brauchbare
- Druckersteuerung / Zentrierung der Einträge im Ausdruck...
-
- Für Schäden die durch die Verwendung von DiskLabel entstanden
- sind, übernehme ich keine Haftung.
-
-
- Achtung: DiskLabel benötigt OS2 (ab V37.175) oder höher
- ~~~~~~~~
- Copyright: FREEWARE, wenn folgende Dateien (inkl. Icons) enthalten
- ~~~~~~~~~~ sind und keine Veränderungen vorgenommen werden:
-
- DiskLabel/DiskLabel.dok/ { DiskLabel.p (nur Purity) }
-
- Eine kommerzielle Vermarktung ist verboten.
-
- DiskLabel benötigt die Reqtools.Library V38.XXXX
-
- Die Reqtools.Library liegt im © von Nico Françoins.
-
- (Die akt. Version 2.2c/38.1266 liegt mit bei)
-
- Vertrieb: PD-Serien nach vorheriger Absprache mit mir und bis
- ~~~~~~~~~ max. 5 DM Kosten pro Disk (letzters gilt nur für die Time.
- andere Serien dürfen nicht über 3DM verkauft werden)
-
- Erstellt ist DiskLabel in Kickpascal 2.12/OS3.1 von Maxon Computer.
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Spenden, Bugs, LibraryDocs, Ideen, neue Packer etc.
-
-
- an: (PackMAN)
-
- Falk Zühlsdorff
-
- Lindenberg 66
-
- D-98693 Ilmenau / Thüringen
-
- email: ai036@rz.tu-ilmenau.de
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- Anleitung:
- ~~~~~~~~~~
-
- Vorab: alle Gadgets sind über Tastatur, über die unterstrichenen Buch-
- ~~~~~ staben der Gadgetnamen erreichbar.
-
- Gadgets:
- -------
-
- "Kante": Eintragungen bis 33 Buchstaben für die Falzkante des
- Etikettes.
-
- Ausdruck: Superscript ( hochgestellt) / linksbündig.
-
- Taste: K
-
- "Verwendung": Eintragungen bis 13 Buchstaben
-
- Ausdruck: breit / zentriert
-
- Taste: V
-
- "W": für WECHSELN, bei Betätigung sind 28 verschiedene
- Zustände für "Verwendung" möglich, die in letzterem
- Stringgadget erscheinen.
-
- Taste: W / Shift - W (für das Zurückzählen des Cycle-
- gadget)
-
- "Zeile 1-6": Eintragungen bis 25 Buchstaben, z.B. für Diskname
- bis Inhalt oder Absender...
-
- Ausdruck: Pica / zentriert
-
- Taste: 1..6
-
- "Datum": wenn einen batteriegepufferte Uhr in Ihrem / Deinem
- Amiga enthalten ist, wird das akt. Datum beim Programm-
- start hier abgelegt.
-
- Ausdruck: Pica
-
- Taste: A
-
- "T": Checkbox um das Datum zu drucken / nicht zu drucken
-
- Taste: T
-
- "Disk-Nr.": bis vierstellige Diskettennummer angebbar.
-
- Ausdruck: a) Falzkante (siehe oben)
-
- superscript
-
- b) neben dem Datum rechte Labelseite
-
- Pica
-
- "R": Checkbox um die Disk-Nr. zu drucken / nicht zu drucken
-
- Taste: R
-
-
-
-
-
- "Info": kleines Infofenster zu DiskLabel
-
-
- "Druck": Ausdruck des Labels / Etikettes
-
- Vorab: ein Auswahlwindow für die Druckqualität
- ~~~~~~ (NLQ: ja/nein/STOP)
-
- Bei Erstgebrauch mit Blatt die Lage für nachfolgendes
- Etikett testen um die opimale Position zu sehen.
- Der linke Rand ist auf "3" festgelegt...
-
- "Neu": Löscht die Eintragungen in: "Kante", "Zeile 1-6" und
- "Disk-Nr."
-
-
- Ende: a) Taste: ESC / Q / E
-
- oder
-
- b) CloseWindow: Schließgadget an der linken oberen
- Fensterseite
-
- --> Rücksprungrequester eingebaut.
-
- --------------------------------------------------------------------------
-
- Geschichte:
-
- V1.02 / 13.06.94: erste offizielle Version 3-4 Leute haben selbige
- erhalten, nie auf PD erschienen
-
- V1.03 / 28.06.94: Bugs beseitigt:- Info-/Enderequester erscheinen jetzt
- immer auf DiskLabelfenster.
- - CycleGadget für Verwendung läßt sich
- jetzt nach StyleGuides mit Shift+
- Taste (Bsp. W) / LMousebutton ohne
- Probleme zurückzählen.
- Dank für die Info mit Shift+ gilt
- "dopW" (Jens Tröger).
-
- ...
-
- V1.8 / 19.12.94: nutze printer.device (little bug fixed)
- CheckBoxes werden unter OS3.x scaliert
- einige nette Gadgeteffekte eingebaut...
-
- --------------------------------------------------------------------------
-
- Grüße an: dopW, Diesel, Røgersøft, Janosh, Rascal, Bombersoft...
-
-
- Have fun, PackMAN
-